Release Notes 1.1.25 (26.11.2019):
- Behebung des Problems der Fischaugen-Verzerrungs-Korrektur (Wiederherstellung des früheren Zustands)
- NEU: Mikrofon kann im Live-Video ganz deaktiviert werden
- NEU: Mikrofon kann für Video-Aufnahmen deaktiviert werden
- Optimierung des für die kurzen Alarm-Clips reservierten Caches
- Verbesserte Stabilität der WLAN-Verbindung bei Unterbrechungen des WLAN-Signals
Um die neuen Features verwenden zu können, ist die neueste Version der App HiKam Pro erforderlich.
Android-User können sie hier herunterladen und dann manuell installieren:
https://dl.hikam.de/hikampro3109.apk
Ab 29.11.2019 ist die neue HiKam Pro für iOS im AppStore erhältlich.
Ab einem bisherigen Firmware-Stand kann alternativ auch über die Web-Oberfläche aktualisiert werden.
https://dl.hikam.de/1.1.25.a7
Release Notes 1.1.24 (19.9.2019):
- Bugfix: Behebung von Problemen beim automatischen Wechsel der Kamera zwischen Tag- und Nachtmodus, bei der Nichteinhaltung festgelegter Zeitpläne für den Nachtmodus.
- Bugfix: Behebung von Problemen bei der Anzeige der Alarmhistorie/Alarmliste
- Behebung eines Problems, das zu häufigen Abbrüchen des RTSP-Streams führen konnte.
- Bugfix: Behebung des Fehlers, dass die Kamera sich u.U. nicht selbständig wieder ins WLAN einwählen konnte, vor allem wenn WLAN mehrere Stunden nicht verfügbar war (z.B. Router stromlos).
NEU: Alternativ zum Update über die HiKam-App kann 1.1.24 auch über die Web-Konsole eingespielt werden.
Die Voraussetzung dafür ist, dass bereits die Version 1.1.23 auf der Kamera installiert ist.
Hier können Sie die Firmware herunterladen:
Release Notes 1.1.23 (11.3.2019)
- NEU: Kamera-Neustart über die HiKam-App und die Web-Konsole
- NEU: Nachtmodus nach Zeitplan: externe Lichtquellen hindern die Kamera nicht mehr daran, in den Nachtmodus zu wechseln
- Verbesserte SD-Karten-Toleranz: die Kamera kann Karten auch noch beschreiben, wenn sie Schäden aufweisen
- Bugfix im Zusammenhang mit Alexa Show: Anzeige der korrekten Anzahl der verbundenen Nutzer